3,741 Fragen

11,159 Antworten

910 Kommentare

1,821 Nutzer

EU FLUGGASTRECHTE

Meinungsaustausch von Flugpassagieren, Reisenden, Juristen und Interessierten im Flugrecht.

Unsere NETIQUETTE

Projekt flugrechte.eu

Beliebteste Themen

anspruch-auf-entschädigung flugänderung-entschädigung flugänderung-rechte flugzeitenänderung-rechte flugänderung-was-kann-ich-tun flugänderung-ohne-einwilligung flugverschiebung-rechte flugänderung-schadensersatz flugverlegung-rechte fachanwalt-für-reiserecht flugzeitenverlegung entschädigung-anspruch flugverspätung schadensersatzanspruch-flugänderung entschädigung entschädigung-flugverlegung-schadensersatz pauschalreise-flugänderung fachanwalt-reiserecht reiseveranstalter-flugänderung-rechte flugänderung-rechtsanwalt flug-verspätet-anspruch anspruch-entschädigung-flug-verspätung flugänderung-anwalt eurowings-flugänderung reisebüro-flugänderung-rechte flugverschiebung-entschädigung schadensersatz-vertane-urlaubszeit flugverlegung-schadensersatz flugzeitenänderung gepäckverspätung-schadensersatz schadensersatz-entgangene-urlaubsfreude entschädigung-entgangene-urlaubsfreude flugumbuchung-schadensersatz flugverspätung-fachanwalt flugverschiebung-was-tun flugänderung-fachanwalt flugstornierung-rechte flug-verspätet-außergewöhnlicher-umstand-anspruch flugzeitenänderung-früher außergewöhnlicher-umstand-flugverspätung-anspruch condor-flugverspätung-entschädigung flugumbuchung-entschädigung-schadensersatz reisemangel-entschädigung fachanwalt-für-flugrecht flugänderung-urlaub-kürzer condor-flugverspätung-gutschein fachanwalt-gepäckrecht flugannullierung-vorgehen flugzeitenverlegung-rechte reiseveranstalter-entschädigung gepäckverspätung-pauschale flugänderung eurowings-flugänderung-rechte flugannulierung-entschädigung anschlussflug-verpasst-entschädigung flugänderung-fachkanzlei eurowings-flugentschädigung gepäckverspätung-schadensersatz-wieviel flugverlegung-was-kann-ich-tun bgh-urteil-x-zr-59-14-flugänderung-tuifly flugverschiebung-schadensersatz flugänderung-bgh-urteil-x-zr-59-14 ryanair-entschädigung gepäckverspätung-koffer gepäckverspätung-schadensersatz-pro-tag fachanwalt-gepäckverspätung flugverlegung-ohne-information flugzeitenänderung-schadensersatz flugverschiebung fachanwalt-für-fluggastrechte condor-flugänderung abflughafen-geändert-rechte gutschein-condor-flugverspätung gepäckverspätung-tagessatz eurowings-flugänderung-entschädigung flugverspätung-entschädigung eurowings-flugänderung-was-tun eurowings-flugumbuchung entschädigung-tagessatz condor-entschädigung condor-fluggutschein condor-flugverspätung-schadensersatz fachanwalt-fluggastrechte hotel-entschädigung eurowings-flugverschiebung lufthansa-entschädigung condor-flugverspätung-musterbrief flug-storniert-erstattung eurowings-flugverspätung-entschädigung montrealer-übereinkommen-entschädigung gepäckverspätung-pauschaler-schadensersatz anschlussflug-entschädigung flugumbuchung-was-tun flugverlegung-nach-vorne flugzeit-geändert-rechte gepäckverspätung-tagespauschale ryanair-flugannullierung fachanwalt-flugrecht flugannullierung weiterflug-verpasst-was-tun
0 Punkte
Habe im 11/2019 über flugladen.de Flüge AMS-YVR Sept. 20 hin /HNL-AMS im Okt.20 zurück gebucht.Kann den Flug in Paar Tagen nicht antreten,lt.Air Canada liegen mehrere Voraussetzungen für eine 100%Flugpreiserstattung ohne Abzug bzw. Gebühren vor,ich muss auch keinen Voucher akzeptieren oder umbuchen.Die Erstattung muss aber flugladen.de beantragen. Dieser Vermittler ist seit 5 Monaten nicht erreichbar,man bekommt nur Standardmails zugeschickt.Der Reisestop für EU  bzw. Schengenraum Bürger dauert über das Abflugdatum hinaus an,ich dar weder nach Kanada noch nach Honolulu /USA anreisen.Am 8.9. wurde der Flugplan erneut geändert,flugladen bat mich um Bestätigung der Änderung.Dem habe ich widersprochen,daraufhin schrieb flugladen,ob ich umbuchen möchte,man könne dies für mich bei der Airline anfragen.Ich möchte aber mein Geld wieder.Wie muss ich vorgehen?Ist eine mehrfache Umbuchung auf andere Flugnummern( keine Flugnr. ist so geblieben,wie ursprünglich gebucht)seitens der Airline,mit zusätzlichem Zwischenstop auf dem Rückflug und Vorverlegung des Abfluges ab AMS um 2 h plus Verspätung des Abfluges ab HNL um 2 h gleich einer Anulierung ? Wie komme ich da am besten raus? Ein Einschreiben mit welchem Inhalt und an wen senden? Flugladen.de verlangt bei Umbuchung oder Änderung 55Euro pro Ticket,damit würde ich auch leben können,fürchte aber,dass der Weg der Gelderstattung über diesen Vermittler eine neverending story sein wird.Danke.VG an die Community Eva
Gefragt in Musterschreiben von
0 Punkte

1 Antwort

0 Punkte

Sie haben über Flugladen.de Hin- und Rückflug mit Air Canada von Amsterdam nach Vancouver gebucht. Nun wurde die Flüge erheblich verändert und Sie fragen nach einer Erstattung der Flugscheinkosten. 

Mögliche Ansprüche ergeben sich aus der europäischen Fluggastrechteverordnung und bestehen gegenüber der Fluggesellschaft, also Air Canada. Allerdings ergibt sich aus Art. 3 VO Nr. 261/2004, dass die Verordnung nur dann anwendbar ist, wenn die Fluggesellschaft eine Fluggesellschaft der Europäischen Gemeinschaft ist oder der Abflughafen innerhalb der EU liegt. Da Air Canada keine Fluggesellschaft der Gemeinschaft ist, kommt nur für den Hinflug die Europäischen Fluggastrechteverordnung zum Tragen. Beim Rückfug hingegen findet Sie keine Anwendung. 

Sie könnten also wenigstens bezüglich des Rückfluges einen Anspruch auf die Erstattung der Flugscheinkosten gegenüber Air Canada haben. 

Die Ansprüche aus der Verordnung kommen dann in Betracht, wenn eine Annullierung oder große Verspätung vorliegt. 

EuGH, Urteil vom 13.10.2011, Az C-83/10 (bei Google einfach zu finden, wenn Sie eingeben: „C-83/10 reise-recht-wiki“)

Eine Annullierung liegt immer dann vor, wenn ein Flug nicht so durchgeführt werden kann wie geplant und der Start daher aufgegeben wird. Wird ein Flug auf einen anderen Tag verlegt, ist darin ebenfalls eine Annullierung zu sehen. Es ergeben sich somit auch Ansprüche aus der EU-Fluggastrechteverordnung.

In Ihrem Fall wurde sowohl Flugroute, als auch die Flugzeiten verändert. Insbesondere hat sich auch die ursprüngliche Flugnummer geändert, was ein starker Indikator für eine Annullierung ist. Daher ist meines Erachtens davon auszugehen, dass eine solche vorliegt. 

Ansprüche ergeben sich dann aus Artikel 5 der Europäischen Fluggastrechteverordnung:

(1) Bei Annullierung eines Fluges werden den betroffenen Fluggästen

a) vom ausführenden Luftfahrtunternehmen Unterstützungsleistungen gemäß Artikel 8 angeboten,

b) vom ausführenden Luftfahrtunternehmen Unterstützungsleistungen gemäß Artikel 9 Absatz 1 Buchstabe a) und Absatz 2 angeboten und im Fall einer anderweitigen Beförderung, wenn die nach vernünftigem Ermessen zu erwartende Abflugzeit des neuen Fluges erst am Tag nach der planmäßigen Abflugzeit des annullierten Fluges liegt, Unterstützungsleistungen gemäß Artikel 9 Absatz 1 Buchstaben b) und c) angeboten und

c) vom ausführenden Luftfahrtunternehmen ein Anspruch auf Ausgleichsleistungen gemäß Artikel 7 eingeräumt, es sei denn,

i) sie werden über die Annullierung mindestens zwei Wochen vor der planmäßigen Abflugzeit unterrichtet (...)

Sie könnten also zunächst einmal einen Anspruch auf Ausgleichszahlungen aus Artikel 7 EU-VO haben. Dieser Anspruch auf Ausgleichszahlungen entfällt gemäß Artikel 5 Absatz 1 c) i), wenn Sie über die Verschiebung der Flugzeiten mehr als 2 Wochen im Voraus unterrichtet werden. Mangels gegenteiliger Angaben gehe ich davon aus, dass diese Frist in Ihrem Fall eingehalten wurde.  

Sie haben aber einen Anspruch auf die Betreuungsleistungen aus Artikel 8 VO Nr. 261/2004:

(1) Wird auf diesen Artikel Bezug genommen, so können Fluggäste wählen zwischen

a) der binnen sieben Tagen zu leistenden vollständigen Erstattung der Flugscheinkosten nach den in Artikel 7 Absatz 3 genannten Modalitäten zu dem Preis, zu dem der Flugschein erworben wurde,

b) anderweitiger Beförderung zum Endziel unter vergleichbaren Reisebedingungen zum frühestmöglichen Zeitpunkt oder

c) anderweitiger Beförderung zum Endziel unter vergleichbaren Reisebedingungen zu einem späteren Zeitpunkt nach Wunsch des Fluggastes, vorbehaltlich verfügbarer Plätze.

Sie haben also einen Anspruch auf die vollständige Erstattung der Flugscheinkosten für den Hinflug gegen die Fluggesellschaft, also gegen Air Canada. 

Falls Air Canada das Geld an Flugladen.de erstattet, haben Sie meines Erachtens gegenüber Flugladen.de als Reisevermittler einen Anspruch auf die gesamte Erstattung der Flugscheinkosten. Dabei darf der Reisevermittler keine Stornogebühren verlangen darf und Ihnen den gesamten Preis zurückerstatten muss. Dazu folgendes Urteil: 

Landgericht LeipzigUrteil vom 08.04.2014  - 08 O 1784/13 

Reisevermittler darf keine Stornogebühr verlangen.

Ein Reisevermittler darf von seinen Kunden keine Bearbeitungs­gebühren für die Stornierung, die Umbuchung oder den Nichtantritt einer Reise verlangen. Solche Klauseln in den Allgemeinen Geschäfts­bedingungen sind unwirksam. 

Da dieser Beitrage jedoch nur eine unverbindliche Rechtsmeinung darstellt, empfehle ich das Einschalten eines Anwalts. 

Beantwortet von (14,180 Punkte)
0 Punkte
...