3,741 Fragen

11,159 Antworten

910 Kommentare

1,821 Nutzer

EU FLUGGASTRECHTE

Meinungsaustausch von Flugpassagieren, Reisenden, Juristen und Interessierten im Flugrecht.

Unsere NETIQUETTE

Projekt flugrechte.eu

Beliebteste Themen

anspruch-auf-entschädigung flugänderung-entschädigung flugänderung-rechte flugzeitenänderung-rechte flugänderung-was-kann-ich-tun flugänderung-ohne-einwilligung flugverschiebung-rechte flugänderung-schadensersatz flugverlegung-rechte fachanwalt-für-reiserecht flugzeitenverlegung entschädigung-anspruch flugverspätung schadensersatzanspruch-flugänderung entschädigung entschädigung-flugverlegung-schadensersatz pauschalreise-flugänderung fachanwalt-reiserecht reiseveranstalter-flugänderung-rechte flugänderung-rechtsanwalt flug-verspätet-anspruch anspruch-entschädigung-flug-verspätung flugänderung-anwalt eurowings-flugänderung reisebüro-flugänderung-rechte flugverschiebung-entschädigung schadensersatz-vertane-urlaubszeit flugverlegung-schadensersatz flugzeitenänderung gepäckverspätung-schadensersatz schadensersatz-entgangene-urlaubsfreude entschädigung-entgangene-urlaubsfreude flugumbuchung-schadensersatz flugverspätung-fachanwalt flugverschiebung-was-tun flugänderung-fachanwalt flugstornierung-rechte flug-verspätet-außergewöhnlicher-umstand-anspruch flugzeitenänderung-früher außergewöhnlicher-umstand-flugverspätung-anspruch condor-flugverspätung-entschädigung flugumbuchung-entschädigung-schadensersatz reisemangel-entschädigung fachanwalt-für-flugrecht flugänderung-urlaub-kürzer condor-flugverspätung-gutschein fachanwalt-gepäckrecht flugannullierung-vorgehen flugzeitenverlegung-rechte reiseveranstalter-entschädigung gepäckverspätung-pauschale flugänderung eurowings-flugänderung-rechte flugannulierung-entschädigung anschlussflug-verpasst-entschädigung flugänderung-fachkanzlei eurowings-flugentschädigung gepäckverspätung-schadensersatz-wieviel flugverlegung-was-kann-ich-tun bgh-urteil-x-zr-59-14-flugänderung-tuifly flugverschiebung-schadensersatz flugänderung-bgh-urteil-x-zr-59-14 ryanair-entschädigung gepäckverspätung-koffer gepäckverspätung-schadensersatz-pro-tag fachanwalt-gepäckverspätung flugverlegung-ohne-information flugzeitenänderung-schadensersatz flugverschiebung fachanwalt-für-fluggastrechte condor-flugänderung abflughafen-geändert-rechte gutschein-condor-flugverspätung gepäckverspätung-tagessatz eurowings-flugänderung-entschädigung flugverspätung-entschädigung eurowings-flugänderung-was-tun eurowings-flugumbuchung entschädigung-tagessatz condor-entschädigung condor-fluggutschein condor-flugverspätung-schadensersatz fachanwalt-fluggastrechte hotel-entschädigung eurowings-flugverschiebung lufthansa-entschädigung condor-flugverspätung-musterbrief flug-storniert-erstattung eurowings-flugverspätung-entschädigung montrealer-übereinkommen-entschädigung gepäckverspätung-pauschaler-schadensersatz anschlussflug-entschädigung flugumbuchung-was-tun flugverlegung-nach-vorne flugzeit-geändert-rechte gepäckverspätung-tagespauschale ryanair-flugannullierung fachanwalt-flugrecht flugannullierung weiterflug-verpasst-was-tun
0 Punkte
Kann mir jemand auf diesem Weg helfen?

Ich hatte auf meinem Rückflug von Teneriffa tatsächlich 8 Stunden und 15 Minuten Verspätung. Eigentlich sollte ich um 11:00 Uhr mit Ryanair Flug FR1589 von Teneriffa nach Frankfurt fliegen und um 17:00 Uhr planmäßig landen. Doch von planmäßig war weit und breit nichts zu sehen. Ich dachte ich spinne und erlebe das alles nicht mehr.

Wie immer begab ich mich rechtzeitig zum Flughafen, um ganz in Ruhe mein Gepäck aufzugeben und alles zu erledigen. Wie so oft setzte ich mich dann gemütlich in ein Bistro und lasse meinen Urlaub Revue passieren. Doch dass ich so lange dort sitzen konnte und so viel Zeit hatte, um Unmengen an Kaffee zu trinken, hätte ich nicht gedacht. Als ich mich zu meinem Flugzeug aufmachen wollte, wurde mir diese wahnsinnige Verspätung mitgeteilt und so fragte ich am Schalter nach dem Grund. Mir wurde mitgeteilt, dass der Flugplan aufgrund eines Streiks umstrukturiert werden musste. Deshalb hatte mein Vorflug Verspätung. Ich konnte es nicht fassen, ständig diese Streikerei! Dafür hatte ich wirklich kein Verständnis mehr!

Gut, ich konnte nichts ändern und musste es so hinnehmen. Zuhause angekommen, forderte ich Ryanair auf, mir eine Entschädigung zu zahlen. Ryanair lehnte aber ab, mit der Begründung, dass ein Streik des Sicherheitspersonals einen außergewöhnlichen Umstand darstelle. Dient eine Umstrukturierung nicht dazu Verspätungen zu vermeiden?

Habe ich einen Anspruch auf Entschädigung?
Gefragt in Flugverspätung von
0 Punkte

1 Antwort

0 Punkte

  Guten Tag, 

leider kam es auf ihrer Reise von Teneriffa nach Frankfurt zu einer größeren Verspätung von über 8 Stunden. Ryanair möchte Ausgleichszahlungen nun nicht zahlen, da der Grund für die Verspätung ein Streik des Sicherheitspersonals war. 

Generell kommen Ansprüche aus europäischen Fluggastrechteverordnung in Betracht. 

Gemäß Art. 7 der europäischen Fluggastrechteverordnung 261/2004 kommen also Ausgleichsleistungen in Betracht:

-->Ausgleichszahlung in Höhe von 250 Euro bei einer Flugstrecke von weniger als 1.500 Kilometern

-->Ausgleichszahlung in Höhe von 400 Euro bei einer Flugstrecke zwischen 1.500 und 3.500 Kilometern

-->Ausgleichszahlung in Höhe von 600 Euro bei einer Flugstrecke von mehr als 3.500 Kilometern

Nun ist aber gesetzlich geregelt, dass solche Ausgleichszahlungen nicht geleistet werden müssen, wenn sogenannte außergewöhnliche Umstände vorliegen. Gemäß dem Erwägungsgrund 13 der Verordnung sind diese wie folgt definiert: Solche Umstände können insbesondere bei politischer Instabilität, mit der Durchführung des betreffenden Fluges nicht zu vereinbarenden Wetterbedingungen, Sicherheitsrisiken, unerwarteten Flugsicherheitsmängeln und den Betrieb eines ausführenden Luftfahrtunternehmens beeinträchtigenden Streiks eintreten.“

Ein Streik kann unter Umständen also einen solchen außergewöhnlichen Umstand iSv. Art. 5 Abs. 2 vorstehen. Dazu ist hier eine kleine Auflistung, wie man es sich grob vorstellen kann.

Dazu zählen:

-->Innerhalb und außerhalb der Luftfahrtgesellschaft

-->Streik bei anderer Luftfahrtgesellschaft

-->Streik der Fluglotsen in einem Drittland

-->Streik der Fluglotsen

-->Streik der Piloten

-->Streik des eigenen oder fremden Personals

Nicht dazu zählen:

-->Streik des eigenen Personals

-->Streik der Piloten

-->Streik der Pilotenvereinigung Cockpit

-->Streik der Fluglotsen in einem Drittland

-->Streik des Bodenpersonals

-->Streik des Abfertigungspersonals

Bei Ihnen war der Grund ein Streik des Sicherheitspersonals. Dazu folgendes Urteil:

AG Charlottenburg, Urt. v. 03.01.2014, Az.: 232 C 267/13 (leicht über die Google-Suche zu finden: „reise-recht-wiki 232 C 267/13“)

Kein Schadensersatz bei Flugverspätung durch Streik des Sicherheitspersonals am Abflughafen, wenn Verspätung gegen Flugausfall für einige Passagiere abgewogen werden muss.

Ein Personalstreik gehöre zu der Art Umständen, auf die die Airline keinen Einfluss habe. Sie sei deshalb auch nicht ersatzpflichtig.

Es ist nicht immer einfach zu beurteilen, ob ein Streik tatsächlich einen außergewöhnlichen Umstand darstellt. Denn in jedem Fall müsste Ryanair auch im Zweifel darlegen, welche Maßnahmen zur Vermeidung der Verspätung getan wurde. 

Dazu darf man nicht vergessen, dass jeder Fall anders ist und auch anders zu bewerten ist.

Da es sich um eine komplizierte Sachlage handelt, kann ich mir vorstellen, dass es empfehlenswert ist, einen Fachanwalt zu befragen, wenn man sich sehr unsicher ist.

Beantwortet von (21,990 Punkte)
0 Punkte
...